
Freiwillige Feuerwehr
Neuhütten
Im Ernstfall
immer 112
Herzlich Willkommen!
"Gemeinsam geben wir alles.
Damit andere nicht alles verlieren."
Eure Feuerwehr Neuhütten!

Aktuelle Nachrichten:
Feuerwehrkids bestehen Führerschein für Rolltreppen und Aufzüge
03.11.2025
Die Feuerwehrkids der Feuerwehr Neuhütten haben heute gemeinsam mit der Firma Schindler im Bekleidungsgeschäft WÖHRL in Würzburg den Führerschein für Rolltreppen und Aufzüge gemacht.
Dabei lernten sie wichtige Sicherheitsregeln, wie man sich richtig auf Rolltreppen und in Aufzügen verhält.
Hin und zurück ging es für die Gruppe mit der Bahn, was den Ausflug noch spannender machte. Für die Kinder war es ein erlebnisreicher und lehrreicher Tag voller Spaß, neuer Eindrücke und Erfahrungen.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Unterstützer, die es zu so einem gelungenen Tag machten.
Hilfeleistungskontingent - Feuerwehr Neuhütten ist dabei!
17./18.10.2025
Am vergangenen Wochenende nahm die Feuerwehr Neuhütten an der Übung "Feuerfalle" in der Operpfalz teil.
Am Freitag starteten wir unser 11/1 und begaben uns mit drei Feuerwehrkameraden in Richtung Lohr am Main.
Auf dem Parkplatz Mainlände trafen wir uns zunächst mit allen weiteren Zugfahrzeugen aus den umliegenden Wehren und machten uns nach Vergabe der entsprechenden Zugnummern gegen 13:30 Uhr als Verband in Richtung Oberpfalz auf.
Nach ca. fünf Stunden Fahrt kamen wir als Teil des Hilfeleistungkontingentes in Floss in der Oberpfalz an, bezogen unsere Quartier für die Nacht und verbrachten auf Einladung der Feuerwehr Floss einen kameradschaftlichen Abend zusammen.
Am Samstag starteten wir gegen 06:00 Uhr und stellten unsere Einsatzbereitschaft her.
Gegen 08:00 Uhr wurde das Vorauskommando alarmiert und wir begaben uns zum zugewiesenen Bereitstellungsraum, aus dem wir anschließend in unser Einsatzgebiet weitergeleitet wurden.
Die Aufgabe unseres Zuges war es, einen Pendelverkehr von der Wasserentnahmestelle in Letzau zum 1,2 Kilometer entfernten Ereignisort herzustellen und diesen zu betreiben.
Dabei übernahmen wir die Einsatzführung für diesen Abschnitt.
Hierbei kam wieder unsere eigens entwickelte App zum Einsatz, mit der wir in Echtzeit kontrollieren und nachvollziehen konnten, wo sich unsere Fahrzeuge befinden und wieviel Wasser bereits "gependelt" wurde.
Nach Übungsende wurden wir in Weiden noch einmal verpflegt, sodass wir unseren Heimweg gestärkt antreten konnten. Auch die Rückfahrt nahm ca. fünf Stunden in Anspruch.
Nach einer Abschlussbesprechung in Lohr, traten wir unsere Heimreise nach Neuhütten an.
Durch die Teilnahme an der Übung "Feuerfalle" konnten wir unseren Wissensschatz vertiefen und weiter ausbauen. Wir bedanken uns bei den Ausrichtern, Organisatoren sowie bei allen Mitwirkenden für diese Erfahrung und das eingebrachte Engagement.
Bahnunfallerziehung für die Kids der Feuerwehr Neuhütten
17.10.2025
Am Freitag Nachmittag stand bei der Kinderfeuerwehr die Bahnunfallerziehung auf dem Programm. Da die Feuerwehr Neuhütten demnächst mit ihrem Nachwuchs einen Ausflug mit der Bahn plant, war es uns wichtig über Gefahren, die damit verbunden sind, hinzuweisen.
Dafür haben wir tatkräftige Unterstützung von der DB Regio Bayern und der Bundespolizei erhalten.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Gäste, die dieses Thema sehr anschaulich und zum Greifen unseren Kindern näher gebracht haben.
Löschzug des Landkreises Main-Spessart zu Gast in Neuhütten
10.10.2025
Am Freitag Abend begab sich der Löschzug des Landkreises Main-Spessart nach Neuhütten - eine Übung stand auf dem Programm.
Neben dem Einrichten eines Pendelverkehrs sowie Wasserentnahme aus offenen Gewässern, wurde das Befüllen und die Entnahme von Wasser aus Faltbehältern mit den Feuerwehren aus Lohr, Partenstein, Wombach, Ruppertshütten, Frammersbach und der Kreisbrandinspektion trainiert.
Der Feuerwehr Neuhütten kam eine besondere Aufgabe zu. Diese wird bei der Alarmierung von entsprechenden Zügen als Führungsfahrzeug eingesetzt.
In diesem Zusammenhang konnten wird unsere speziell entwickelte App nutzen, die sich schon vollumfänglich bewährt und u.a. den Funkverkehr auf ein Minimum reduziert hat.
In den nächsten Wochen werden wir an einer weiteren Übung teilnehmen und unser Knowhow weiter verbessern.
Wir werden weiter berichten :-)
Großtierrettung des KFV Main-Spessart – Feuerwehr Neuhütten mit dabei
26.04.2025
Am Samstag nahm ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Neuhütten an einer Fortbildung zur Großtierrettung des Kreisfeuerwehrverbands (KFV) Main-Spessart teil. Die Schulung vermittelte umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse zur sicheren Rettung von Großtieren – insbesondere Pferden – aus verschiedenen Notsituationen. Die Ausbildung fand in Kooperation mit erfahrenen Ausbildern und unter Einbeziehung eines speziell entwickelten Übungspferdes statt.
Theoretische Grundlagen und wichtige Verhaltensregeln
Der Tag begann mit einer intensiven theoretischen Einheit. Neben den physiologischen Grundlagen der Großtiere standen insbesondere die speziellen Herausforderungen bei Rettungseinsätzen im Fokus. Vorgestellt wurden verschiedene Spezialwerkzeuge zur sicheren Bergung – darunter Hebegeschirre, Gurtsysteme, Schleifplatten und Schutzausrüstungen.
Ein zentrales Element waren die sogenannten „Don’t Do’s“ – also Handlungen, die im Einsatz unbedingt zu vermeiden sind. Anhand eindrucksvoller Negativbeispiele in Form von Videos wurde deutlich gemacht, wie schnell unüberlegte Maßnahmen zu schweren Verletzungen bei Tier und Mensch führen können.
Stärkung in der Mittagspause
Nach dem theoretischen Teil gab es ein gemeinsames Mittagessen – eine willkommene Gelegenheit zum kameradschaftlichen Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem gesamten Landkreis.
Praktischer Teil mit realitätsnahen Übungen
Am Nachmittag ging es in den praktischen Teil über. Dabei wurde ein 200 Kilogramm schweres Übungspferd eingesetzt, um die Rettung realitätsnah zu simulieren. Gemeinsam mit einem anwesenden Tierarzt wurde der Ablauf einer Sedierung durchgespielt – ein wichtiger Bestandteil bei der Rettung lebender Tiere. Im Anschluss erfolgten verschiedene Übungen:
• Sicherung und Schutz des Pferdekopfes
• Anlegen der Spezialgurte zur sicheren Bewegung des Tieres
• Zusammenbau und Einsatz der Schleifplatten, um das Tier bodenschonend zu transportieren
• Transport des Tieres in schwierigem Gelände, unter anderem das Retten über eine Böschung – sowohl bergauf als auch bergab
• Rettung aus einem Pferdeanhänger, inklusive dem sicheren Öffnen und der Nutzung vorhandener Sicherheitseinrichtungen
• Einsatz eines Hebegeschirrs, um das Tier anzuheben und kontrolliert zu bewegen
Die Übungen wurden von den Ausbildern intensiv begleitet, um sowohl sicherheitstechnische Aspekte als auch korrekte Anwendung der Ausrüstung sicherzustellen.
Aufräumen und Abschlussbesprechung
Zum Ende des Ausbildungstages wurden alle Materialien gereinigt und ordentlich verstaut. In der anschließenden Abschlussbesprechung reflektierten die Teilnehmer gemeinsam mit den Ausbildern die Übungen und tauschten Erfahrungen aus.
Fazit
Die Fortbildung zur Großtierrettung war ein äußerst lehrreicher Tag, der das Wissen und die Fähigkeiten unseres Kameraden erheblich erweitert hat. Die Feuerwehr Neuhütten ist damit noch besser auf komplexe Rettungslagen vorbereitet – zum Schutz von Mensch und Tier.




