Freiwillige Feuerwehr
Neuhütten
Im Ernstfall
immer 112
Archiv 2020
THL - auslaufende Betriebtsstoffe - Einsatznr.: 15/20
31.12.2020
Am Donnerstag, gegen 10:49 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten bezüglich auslaufender Betriebsstoffe auf die Rauengrundstraße alarmiert.
Die Feuerwehr Neuhütten rückte dabei mit dem 40/1 sowie dem 11/1 inkl. ÖSA aus.
Der Ereignisort erstreckte sich dabei von der Rauengrundstraße bis weit hinter die Landkreisgrenze in Richtung Sailauf.
An den Gefahrenstellen, insbesondere im Kurvenbereich, wurden die Betriebsstoffe gebunden und anschließend aufgenommen. Der Einsatz erstreckte sich dabei über eine Dauer von 3 Stunden.
Für den Einsatzbereich Neuhütten bis zur Landkreisgrenze war lediglich die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.
THL - abgängige Person Einsatznr.: 14/20
28.10.2020
Am Mittwoch, gegen 02:25 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten alarmiert. Grund für den Einsatz war eine abgängige ältere Person, welche nach Absuche des Hauses vermisst wurde.
Diese sei lediglich leicht bekleidet. Bei Temperaturen um die 8 Grad Celsius und Regen wäre eine Gesundheitsschädigung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eingetreten.
Kurz bevor die Mannschaft, nach erfolgter Lageeinweisung und Einteilung der entsprechenden Bereiche (die abgesucht werden sollten) ausrücken wollte, wurde über die Leitstelle mitgeteilt, dass die Person wohlbehalten aufgefunden wurde und sich in Sicherheit befindet.
Am Einsatz war lediglich die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.
BRAND - PKW (Person in Gefahr) Einsatznr.: 13/20
01.09.2020
Am Montag, gegen 15:06 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem PKW-Brand mit Person in Gefahr auf die MSP21 (Neuhütten -> Bischborner Hof) alarmiert.
Auf der Anfahrt wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass die Person bereits aus dem Fahrzeug in Sicherheit verbracht werden konnte.
Am Einsatzort angekommen, war die Feuerwehr Rechtenbach bereits vor Ort und entnahm den Schnellangriffsschlauch, um den Brandschutz herzustellen, da am Fahrzeug eine leichte Verqualmung festgestellt werden konnte.
Die Feuerwehr Neuhütten übernahm die Verkehrsabsicherung und sperrte die Straße für andere Verkehrsteilnehmer ab.
Der Fahrzeugführer wurde mittels RTW in ein Krankenhaus verbracht und das Fahrzeug wurde mittels Abschleppwagen geborgen. Anschließend wurde die Straße wieder freigegeben.
Am Einsatz war neben der Feuerwehr Neuhütten, die Feuerwehr Rechtenbach, die Feuerwehr Rothenbuch, der MSP 2, der MSP 5, der MSP 5/2, ein RTW und der Abschleppdienst beteiligt.
BRAND - im Freien - Wald, klein - Einsatznr.: 12/20
28.08.2020
Am Freitag, gegen 14:38 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Brand im Freien (Wald < 1.000m²) im Schwarzen Grund alarmiert.
Durch den Florian Neuhütten 11/1 wurde die Einstatzstelle aufgeklärt und der Florian Neuhütten 40/1 begab sich zum Bereitstellungsraum am Schützenhaus.
Bei der Aufklärung durch den Gruppenführer des Florian Neuhütten 11/1 konnte festgestellt werden, dass es sich um ein kontrolliertes Feuer mit Anwesenheit von Personen handelte. Ein Ablöschen war somit nicht erforderlich. Eine Gefahr für Natur, Tier und/oder Mensch waren nicht vorhanden.
Am Einsatz war lediglich die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.
BRAND - Rauchentwicklung im Gebäude - Einsatznr.: 11/20
06.08.2020
Am Donnerstag, gegen 22:47 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Brandeinsatz in einem Gebäude nach Rechtebach alarmiert.
Auf dem Weg zur Einsatzstelle konnte die Anfahrt jedoch abgebrochen werden, da die Feuerwehr Rechtenbach den Brandherd selbstständig bekämpfen konnte. Bei der Aufklärung der Einsatzstelle, konnte die Brandentwicklung in einem Komposter außerhalb des Gebäudes lokalisiert werden.
Eine Unterstützung war somit nicht mehr erforderlich.
Am Einsatz waren die Feuerwehr Rechtenbach, die Feuerwehr Lohr, der MSP 5, der MSP 5/2, sowie die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.
THL - Baum auf Fahrbahn - Einsatznr.: 10/20
05.06.2020
Am Freitag, gegen 18:09 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz -Baum auf Fahrbahn- auf die MSP21 in Richtung Bischborner Hof alarmiert.
Mit Eintreffen an der Einsatzstelle konnte durch den Gruppenführer festgestellt werden, dass das Hindernis bereits von der Fahrbahn entfernt wurde.
Der Einsatz konnte somit vorzeitig beendet werden.
Am Einsatz war lediglich die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.
THL - Baum auf Fahrbahn - Einsatznr.: 09/20
30.05.2020
Am Samstag, gegen 14:39 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz -Baum auf Fahrbahn- auf die MSP21 in Richtung Bischborner Hof alarmiert.
Ein abgebrochene Ast ragte in den Regellichtraum der Fahrbahn und behinderte den rollenden Verkehr.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Neuhütten wurde der Ast entfernt und die Straße gereinigt.
Am Einsatz war lediglich die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.
BRAND - Rauchentwicklung im Gebäude - Einsatznr.: 08/20
23.05.2020
Am Samstag, gegen 22:47 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude nach Wiesthal alarmiert.
Die Feuerwehr Neuhütten rückte dabei mit insgesamt -5- Atemschutzgeräteträgern aus.
Auf dem Weg zur Einsatzstelle konnte die Anfahrt jedoch abgebrochen werden, da die Feuerwehr Wiesthal den Brandherd bereits ausmachen, bekämpfen & anschließend aus dem Haus verbringen konnte. Personen befanden sich nicht mehr im Gebäude. Eine Unterstützung war somit nicht mehr erforderlich.
Es entstand lediglich ein Sachschaden am/im Gebäude. Personen wurden nicht verletzt.
Am Einsatz waren die Feuerwehr Wiesthal, die Feuerwehr Krommenthal, die Feurwehr Habichtsthal, der MSP 5/2, sowie die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.
THL - Verkehrsunfall mit Motorrad - Einsatznr.: 07/20
19.05.2020
Am Dienstag, gegen 18:25 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz -VU mit Motorrad- zum Bischborner Hof in Richtung Lichtenau alarmiert.
Eine Gruppe Motorradfahrer war auf dem Weg von Lichtenau in Richtung Bischborner Hof. Aus bislang ungeklärter Ursache kam in einer Kurve einer der Biker von der Straße ab und stürzte.
An der Einsatzstelle angekommen, übernahm die Feuerwehr Neuhütten die Verkehrsabsicherung. Der zeitgleich eingetroffene RTW übernahm die Versorgung des Bikers.
Neben der Feuerwehr Neuhütten waren am Einsatz der RTW Wiesthal 71/1 sowie eine Streife der PI Lohr am Main beteiligt.
THL - Baum auf Fahrbahn - Einsatznr.: 06/20
11.05.2020
Am Montag, gegen 13:44 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz -Baum auf Fahrbahn- zum Bischborner Hof in Richtung Lichtenau alarmiert.
Der Baum ragte auf die Fahrbahn und versperrte dem rollenden Verkehr die Weiterfahrt.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Neuhütten wurde der Baum entfernt und die Straße gereinigt.
Am Einsatz war lediglich die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.
THL - Verkehrsunfall auf der MSP 21 Ri. Bischborner Hof - Einsatznr.: 05/20
23.04.2020
Am Donnerstag, gegen 15:40 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu auslaufenden Betriebsstoffen an die MSP21 in Richtung Bischborner Hof alarmiert.
Am Einsatzort angekommen, wurde durch den Gruppenführer der Ereignisort erkundet. Dabei wurde festgestellt, dass es sich um einen Verkehrsunfall handelte, bei dem ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen ist. Die Fahrzeuginsassen befanden sich bereits außerhalb des Fahrzeugs, jedoch musste durch die Feuerwehr Neuhütten erste Hilfe geleistet werden, bis der nachalarmierte RTW vor Ort eintraf.
Weiterhin wurde durch die Feuerwehr Neuhütten die Verkehrssicherung übernommen sowie auslaufende Betriebsstoffe gebunden und aufgenommen.
Am Einsatz waren die Landespolizei, ein RTW sowie die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.
BRAND - Rauchentwicklung im Gebäude - Einsatznr.: 04/20
23.02.2020
Am Sonntag, gegen 18:19 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude nach Krommenthal alarmiert.
Die Feuerwehr Neuhütten rückte dabei mit insgesamt -6- Atemschutzgeräteträgern aus. Während der Anfahrt wurde bereits bekannt, dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhalten sollen. Am Einsatzort angekommen unterstützte der Angriffstrupp Neuhütten unter Atemschutz den Angriffstrupp Wiesthal im Gebäude, um dieses nach dem Brandherd und ggf. im Gebäude aufhältige Personen abzusuchen. Der Wassertrupp der Feuerwehr Neuhütten stellte dabei den Sicherungstrupp für die im Gebäude befindlichen Kameraden.
Durch den Angriffstrupp Neuhütten konnte der Brandherd lokalisiert werden, welcher durch das Ziehen der Hauptsicherung im Keller selbständig erlosch. Die anschließende Überprüfung der Gefahrenquelle mit der Wärmebildkamera ergab einen stetigen Temperaturabfall. Der im Gebäude befindliche Rauch wurde mit einem Überdrucklüfter aus dem Gebäude gedrückt.
Die Einsatzstelle wurde während des Einsatzes durch die Feuerwehr Neuhütten ausgeleuchtet.
Glücklicherweise entstand lediglich ein Sachschaden am/im Gebäude. Personen wurden dabei nicht verletzt.
Am Einsatz waren die Feuerwehr Krommenthal, die Feuerwehr Wiesthal, der MSP 5, der MSP 5/2, -2- RTW, die Landespolizei sowie die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.
THL - auslaufende Betriebtsstoffe - Einsatznr.: 03/20
14.02.2020
Am Freitag, gegen 12:45 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten bezüglich auslaufender Betriebsstoffe zum Bischborner Hof alarmiert.
Die Feuerwehr Neuhütten rückte dabei mit dem 40/1 sowie dem 11/1 inkl. ÖSA aus.
Der Ereignisort erstreckte sich dabei vom Bischborner Hof bis Lichtenau.
Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Rechtenbach nachalarmiert.
An den Gefahrenstellen, insbesondere im Kurvenbereich, wurden die Betriebsstoffe gebunden und anschließend aufgenommen. Der Einsatz erstreckte sich dabei über eine Dauer von 2,5 Stunden.
Am Einsatz waren die Feuerwehr Rechtenbach sowie die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.
THL - VU auf der St2317 - Einsatznr.: 02/20
12.02.2020
Am Mittwoch, gegen 08:01 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten auf die St2317 (Heigenbrücken - Neuhütten) zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person alarmiert. In einer Linkskurve kam der Fahrer mit seinem PKW aus ungeklärter Ursache von der Straße ab und verunfallte an einer Böschung.
Mit Eintreffen an der Einsatzstelle konnte der Fahrer außerhalb seines Fahrzeugs angetroffen werden.
Die Feuerwehr Neuhütten sperrte die Straße ab, unterstützte bei der Bergung des PKW und verständigte über die Leitstelle Würzburg das Wasserwirtschaftsamt, auf Grund der ausgelaufenen Betriebsstoffe in Nähe des Naturschutzgebietes.
In Absprache mit dem Wasserwirtschaftsamt und der Feuerwehr Neuhütten vor Ort, wird eine Spezialfirma beauftragt, welche die Verunreinigungen aufnimmt und Teile des Erdreiches abträgt.
Am Einsatz waren neben der Feuerwehr Neuhütten Feuerwehr Heigenbrücken, zwei Streifen der Landespolizei, ein RTW sowie ein Abschleppunternehmen beteiligt.
THL - Baum auf Fahrbahn - Einsatznr.: 01/20
10.02.2020
Am Montag, gegen 03:50 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten auf die MSP 21 (Neuhütten - Bischborner Hof) zu mehreren Bäumen auf der Fahrbahn alarmiert.
Die Bäume ragten auf die Fahrspuren und versperrten dem rollenden Verkehr die Weiterfahrt.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Neuhütten wurden die Bäume entfernt und die Straße grob gereinigt.
Das Sturmtief "Sabine" war ursächlich für den Einsatz. Im weiteren Verlauf viel kurzzeitig der Strom in der gesamten Gemeinde aus, sodass auch das Mobilfunknetz zusammen gebrochen ist.
Nach dem Einsatz sollte eine Bereitstellung im Feuerwehrhaus von 1/3 Kameraden erfolgen, damit auf weitere Einsatzmeldungen ad hoc reagiert werden konnte.
Glücklicherweise wurden wir von weiteren Einsätzen verschont, sodass es unsere geliebte STIHL nicht zur Mitarbeiterin der Woche geschafft hat.