top of page

Archiv 2021

17893501699819883.jpg

THL - Baum auf Fahrbahn - Einsatznr.:16/21

24.12.2021

Am Freitag wurde die Feuerwehr Neuhütten bezüglich Baum auf Fahrbahn auf die MSP21, Bischborner Hof - Lichtenau, alarmiert.

Am Einsatzort angekommen, konnte festgestellt werden, dass ein abgebrochener Ast über die  Fahrbahn ragte. Dieser wurde mittels Drahtseil entfernt.

Anschließend fand eine Grobreinigung der Straße mittels Besen statt.

 

Am Einsatz war lediglich die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.

20210902_064011000_iOS_edited.jpg

THL - Ölschaden - Einsatznr.: 15/21

15.12.2021

Am Mittwoch, gegen 15:58 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Ölschaden auf die Breidensteiner Straße in Neuhütten alarmiert.

 

Am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass größere Mengen Heizöl ausgelaufen sind. Grund dafür war ein defekter Füllschlauch. Dieser wies vermutlich auf Grund von Materialermüdung ein Leck auf. Die genaue Ursache ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

 

Der kontaminierte Bereich wurde mittels Planen eingedämmt und die Einsatzstelle an die zuständige Wasserschutzpolizei übergeben.

 

Am Einsatz waren neben der Feuerwehr Neuhütten der MSP 5, der Bürgermeister sowie die Wasserschutzpolizei beteiligt.

20211115_105436000_iOS 1.jpg

THL - VU nach Wildunfall - Einsatznr.: 14/21

15.11.2021

Am Montag, gegen 10:21 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Verkehrsunfall auf die B26 -Bischborner Hof- alarmiert.

Die Anfahrt des Einsatzortes verzögerte sich aufgrund der Übermittlung einer falschen Position der Unfallbeteiligten.

An der Einsatzstelle, welche sich auf der AB 6 zwischen Lichtenau und Abzweig Rothenbuch/Weibersbrunn befand, angekommen, konnten zwei verunfallte PKW festgestellt werden.

Nach ersten Informationen wich eines der beiden Fahrzeuge kreuzenden Wildes aus und touchierte dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug. Insgesamt wurden vier Insassen verletzt und mussten durch den Rettungsdienst betreut werden.

Die Feuerwehr Neuhütten unterstützte bei der Patientenbetreuung und Verkehrsregelung bis die Einsatzstelle an die Feuerwehr Rothenbuch übergeben werden konnte.

Am Einsatz war neben der Feuerwehr Neuhütten die Feuerwehr Rothenbuch, die Kreisbrandinspektion, der Rettungsdienst sowie die Landespolizei beteiligt.

17917360148031526.jpg

THL - VU mit zwei beteiligten PKW - Einsatznr.: 13/21

02.11.2021

Am Dienstag, gegen 15:00 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zur Straßensperrung auf die B26 – Bischborner Hof alarmiert.

Vorausgegangen war ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 26 zwischen Rechtenbach und Lohr am Main.

Dabei geriet ein Opel-Fahrer ca. einen Kilometer vor dem Ortseingang Lohr am Main aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Audi zusammen.

Beide Fahrzeuginsassen mussten durch die Feuerwehren aus Rechtenbach und Lohr am Main aus ihren Fahrzeugen befreit werden.

Auf Grund der Hinzuziehung eines Sachverständigen durch die Landespolizei musste bis zum Eintreffen des Sachverständigen, der Unfallaufnahme sowie der anschließenden Reinigungsarbeiten die Bundesstraße 26 in beide Richtungen bis ca. 20:30 Uhr voll gesperrt bleiben.

Am Einsatz waren neben der Kreisbrandinspektion die Feuerwehren Lohr am Main, Rechtenbach sowie Neuhütten beteiligt. Weiterhin waren die Landespolizei, ein beauftragter Sachverständiger, eine Straßenreinigungsfirma sowie vier Rettungswagen, zwei Notärzte und zwei Rettungshubschrauber im Einsatz.

20211011_124214911_iOS.jpg

BRAND - B2 im Freien - Freifläche groß - Einsatznr.: 12/21

10.10.2021

Am Sonntag, gegen 23:01 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Brandeinsatz im Freien nach Rechtenbach alarmiert.

Unter dem Einsatzstichwort "Freifläche groß (>100m²)“ wurde der Einsatzort angefahren.

Während der Anfahrt wurde bekannt, dass es sich bei dem Brand um eine Gartenhütte inkl. Lagerhalle für Holz, Gartengeräte, etc. handelt, die in Vollbrand steht.

Während der Anfahrt rüstete sich der Angriffstrupp mit dem Atemschutzgerät aus & der Wassertrupp bereitete die Ausrüstung vor, um sich an der Einsatzstelle mittels Atemschutzgerät auszustatten. 

An der Einsatzstelle angekommen, stellte der Schlauchtrupp die Wasserversorgung über einen Unterflurhydranten sicher & der Maschinist bediente die Pumpe. Somit konnten der Angriffstrupp sowie der Wassertrupp ohne Einschränkung unter Vornahme des Hohlstrahlrohres in die Brandbekämpfung übergehen.

 

Mittels Feuerwehraxt & Einreißhaken wurden Glutnester aufgedeckt & mit Wasser abgelöscht.

 

Durch die enorme Hitze & den Funkenflug griff das Feuer bereits auf eine weitere Hütte über & beschädigte diese.

Personen wurden durch den Brand nicht verletzt. Es entstand lediglich ein Sachschaden.

Die Brandursache ist noch nicht bekannt & ist somit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Der Einsatz dauerte bis ca. 02:10 Uhr an. Das Licht im Feuerwehrgerätehaus erlosch gegen 03:15 Uhr.

 

Am Einsatz war neben der Feuerwehr Neuhütten, die Feuerwehr Rechtenbach, die Kreisbrandinspektion sowie die Landespolizei beteiligt.

Für mehr -> Klick aufs Bild

17967903544448785.jpg

THL - Straße reinigen - Einsatznr.: 11/21

11.09.2021

Am Samstag, gegen 17:19 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einer verunreinigten Straße zum Eisenbahnviadukt Neuhütten/Maidelsmühle alarmiert.

 

In der Meldung, welche durch die Polizei nach einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Motorrädern an die Leitstelle gegeben wurde, hieß es, es seien erhebliche Mengen Flüssigkeit sowie Öl ausgelaufen.

Bei feuchter und verschmutzter Fahrbahn hatte sich ein äußerst glatter Film auf dem Fahrbahnbelag gebildet, auf dem zwei Motorradfahrer, welche in einer 5er Gruppe unterwegs waren, ins Rutschen/Schlingern gekommen sind und stürzten. Dadurch liefen geringe Mengen an Öl aus. Beide Fahrer blieben unverletzt.

Die Unfallstelle zog sich über 250 Meter. Zur Beseitigung des Öls wurde zunächst eine einseitige Straßensperrung eingerichtet. Während der Bergung der beiden Motorräder, durch ein hinzugerufenes Abschleppunternehmen, wurde eine komplette Sperrung durchgeführt.

Da sich die Beseitigung der Verunreinigung schwierig gestaltete, entschied die anschließend vor Ort befindliche Straßenmeisterei, dass eine Spezialfirma mit der Säuberung beauftragt wird und bestellte diese zur Einsatzstelle.

Mit Eintreffen der Spezialfirma wurde die Einsatzstelle nach ca. 2,5 Stunden übergeben und der Einsatz konnte für die Feuerwehr Neuhütten beendet werden.

Die Reinigungsarbeiten der Spezialfirma dauerten jedoch noch bis zum Folgetag und waren erst nach 04:00 Uhr beendet.

Am Einsatz waren neben der Feuerwehr Neuhütten, die Landespolizei, der Straßenbaulastträger sowie eine Spezialfirma für verschmutzte Fahrbahnen beteiligt.

20210901_234748573_iOS.jpg

BRAND - Fahrzeugbrand - Einsatznr.: 10/21

02.09.2021

Am Donnerstag, gegen 01:38 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Fahrzeugbrand in die Rauengrundstraße -Ecke Im Furt- alarmiert.

Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass sich der Brand bereits auf das anliegende Wohnhaus ausgebreitet hat.

An der Einsatzstelle angekommen, konnte ein Kraftfahrzeug, welches ca. einen Meter vom Wohnhaus abgestellt war, in Vollbrand festgestellt werden. Umgehend wurde mit den Löscharbeiten am Fahrzeug begonnen, um ein weiteres Ausbreiten/Übergreifen auf das Wohnhaus zu verhindern.

Während der Erkundung konnte eine männliche Person außerhalb und zwei weibliche Personen im Wohnhaus festgestellt werden, die unverletzt aber sichtlich unter Schock stehend an den vor Ort befindlichen Rettungsdienst übergeben wurden.

 

Glücklicherweise bestätigte sich die Lagemeldung "Brand hat sich bereits auf das anliegende Wohnhaus ausgebreitet" nicht. Im Gebäude kam es lediglich zu einer Verrauchung auf Grund offener Fenster und einer geborstenen Scheibe am Brandherd.

Das Feuer konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden. Von den -neun- verfügbaren Atemschutzgeräteträgern wurden insgesamt -sechs- an der Einsatzstelle eingesetzt.

Insgesamt waren -37- Feuerwehrkammeraden & -kammerdinnen am Einsatz beteiligt. Unter diesen befanden sich auch der Kreisbrandmeister, der Kreisbrandinspektor sowie der Kreisbrandrat.

Die Brandursache sowie die Schadenshöhe sind momentan unbekannt und sind Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Gegen 03:24 Uhr wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben. 

Im Feuerwehrgerätehaus wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt, sodass gegen 04:15 Uhr unsere Kammeraden & Kammerdinnen den Heimweg antreten konnten.

Für weitere Einsatzbilder: Klick aufs Bild!

LF16_oben.jpg

THL - Gegenstand/Teil sichern - Einsatznr.: 9/21

29.06.2021

Am Dienstag, gegen 02:44 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zur Sicherung eines Gegenstandes auf die Steingrundstraße - Abzweig Schulstraße alarmiert.


Nach erster Erkundung und anschließender Lagemeldung konnte festgestellt werden, dass sich ein Kanaldeckel nicht mehr auf dem dafür vorgesehenen Schacht befand. Dies hatte zur Folge, dass ein Transporter, welcher die Steingrundstraße aus Richtung Bischborner Hof kommend befuhr, den offenen Schacht überfuhr und sich dabei das Fahrzeug beschädigte. Dieses war anschließend nicht mehr fahrbereit und wurde auf einem Parkplatz abgestellt.

Zur Unfallaufnahme wurde die Landespolizei hinzugezogen. Ob der Kanaldeckel wetterbedingt ausgespült oder durch Dritte entfernt wurde, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
 

Am Einsatz war lediglich die Feuerwehr Neuhütten, der MSP 5/2 sowie die Landespolizei beteiligt.

LF16_oben.jpg

THL - ABC-Einsatz - Einsatznr.: 8/21

28.06.2021

Am Montag, gegen 11:43 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem ABC-Einsatz in die Spatgrube alarmiert.


Nach erster Erkundung und anschließender Lagemeldung konnte festgestellt werden, dass der Heizöltank in einem Wohnhaus eine kleine Leckage aufwies. Die betroffene Stelle wurde mittels Ölbindemittel abgestreut und gegen ein weiteres Ausbreiten gesichert. 
 

Am Einsatz war lediglich die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.

LF16_oben.jpg

THL - VU mit PKW - Einsatznr.: 7/21

16.06.2021

Am Mittwoch, gegen 13:31 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Verkehrsunfall mit PKW in die Hauptstraße 17 nach Rechtenbach alarmiert.


Nach erster Erkundung und anschließender Lagemeldung, durch den KBI 5, war ein Eingreifen der Feuerwehr Neuhütten nicht mehr erforderlich und die Alarmfahrt konnte abgebrochen werden .
 

Am Einsatz waren neben der Feuerwehr Neuhütten, die Feuerwehr Rechtenbach beteiligt.

Zusätzliche Kräfte vor Ort: RTW, Landespolizei und Kreisbrandinspektion

d1a947ec-5cd7-455a-ad94-cd24f3aca4ec.JPG

THL - VU mit Motorrad - Einsatznr.: 6/21

23.05.2021

Am Sonntag, gegen 15:28 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad auf die St 2317 (Neuhütten - Partenstein) alarmiert.

Ersten Erkenntnissen zu Folge stürzte der Biker kurz nach der Firma Wenzel und zog sich eine Verletzung am Bein zu. 

Der Rettungsdienst wurde durch die Feuerwehr bei der Versorgung des Patienten unterstützt. Weiterhin wurde für die Dauer des Einsatzes Verkehrslenkung betrieben.

Am Einsatz waren neben der Feuerwehr Neuhütten, die Feuerwehren aus Krommenthal und Partenstein beteiligt. 

Zusätzliche Kräfte vor Ort: RTW, NEF, Landespolizei

20210502_042508867_iOS.jpg

BRAND - B3 im Gebäude - Zimmer - Einsatznr.: 5/21

01.05.2021

Am Samstag, gegen 21:38 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Brand der Kategorie 3 (Gemeldeter Zimmer- oder Kellerbrand) in die Ringstraße alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen, konnte im Rahmen der Aufklärung festgestellt werden, dass es zu einer starken Rauchentwicklung im Bereich eines Dachbodens im Anbau eines Wohnhauses gekommen ist. Durch Anwohner wurde bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits mit der Brandbekämpfung begonnen. Der unter Atemschutz vorgehende Angriffstrupp machte die Glutnester aus und kühlte diese mittels Wasser ab. Um weitere Gefahrenquellen ausschließen zu können, mussten die Wandverkleidung sowie diverse Gegenstände aus dem Anbau entfernt werden.

Die Rauchentwicklung war so stark, dass der Dachgiebel vollständig verraucht war und ab 1,50 Meter die Sicht behindert wurde. Durch ein offenes Fenster gelangten die Atemgifte auch in ein Zimmer im Wohnhaus. Diese wurden mittels Lüfter aus dem Gebäude entfernt.

Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Der Sachschaden wird laut Polizei auf ca. 10.000,-€ geschätzt. 

Am Einsatz waren neben der Feuerwehr Neuhütten die Feuerwehren aus Wiesthal, Krommenthal und Lohr am Main beteiligt. Weiterhin waren vor Ort: MSP 1, MSP 5, MSP 5/2, Einsatzleiter Rettungsdienst, RTW, Landespolizei

Weitere Bilder? Klick aufs Bild!

LF16_oben.jpg

THL - Ölverschmutzung im Ortsgebiet - Einsatznr.: 4/21

10.03.2021

Am Mittwoch, gegen 19:59 Uhr, wurde eine Ölverschmutzung im Ortsgebiet von Neuhütten festgestellt.

Diese erstreckte sich tröpfchenweise über 800 Meter.

Die betroffenen Stellen wurden mittels Ölfleckenentferner gereinigt. 

Der Einsatz konnte innerhalb kurzer Zeit beendet werden.

Am Einsatz war lediglich die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.

17893501699819883.jpg

THL - Baum auf Fahrbahn - Einsatznr.: 3/21

24.01.2021

Am Sonntag, gegen 16:05 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten bezüglich Baum auf Fahrbahn auf die MSP21, Bischborner Hof - Lichtenau, alarmiert.

Am Einsatzort angekommen, konnte festgestellt werden, dass ein entwurzelter Baum über beide Fahrbahnen ragte. Dieser wurde mittels Motorsäge in mehrere Teile zerlegt und die Fahrbahn wurde so Stück für Stück freigemacht.

Anschließend fand eine Grobreinigung der Straße mittels Besen statt. Während des ganzen Einsatzes wurde die Straße komplett gesperrt und eine entsprechende Verkehrslenkung wurde durchgeführt.

Nach Abschluss aller Maßnahmen, wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

 

Am Einsatz war die Feuerwehr Neuhütten sowie die Landespolizei beteiligt.

17882776706032088.jpg

THL - Baum auf Fahrbahn - Einsatznr.: 2/21

24.01.2021

Am Sonntag, gegen 13:24 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten bezüglich mehrerer Bäume auf der Fahrbahn zur Straßensperrung auf die St 2317, zwischen Heigenbrücken und Neuhütten, alarmiert.

Nach Erreichen des Einsatzortes, wurde nach erfolgter Kontaktaufnahme zur Feuerwehr Heigenbrücken die St2317 in Richtung Heigenbrücken komplett gesperrt.

Die St2317 blieb bis zur Beseitigung der Bäume gesperrt. 

 

Am Einsatz war die Feuerwehr Neuhütten sowie die Feuerwehr Heigenbrücken beteiligt.

20210111_165141000_iOS.jpg

THL - auslaufende Betriebtsstoffe - Einsatznr.: 1/21

11.01.2021

Am Montag, gegen 10:22 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten bezüglich auslaufender Betriebsstoffe auf die St2317, zwischen Heigenbrücken und Neuhütten, alarmiert.

Die Feuerwehr Neuhütten rückte dabei mit dem 11/1 inkl. ÖSA aus.

Am Ereignisort konnte festgestellt werden, dass ein Hydraulikschlauch an einem landwirtschaftlichen Fahrzeug defekt war und entsprechend Flüssigkeit auslief.

Die Gefahrenstelle wurde abgesichert und eine erforderliche Verkehrslenkung wurde betrieben. Die Hydraulikflüssigkeit wurde gebunden und anschließend aufgenommen.

Der Einsatz erstreckte sich dabei über eine Dauer von ca. 2 Stunden.

 

Am Einsatz war die Feuerwehr Neuhütten, die Landespolizei sowie der zuständige Straßenbaulastträger beteiligt.

bottom of page