top of page

Archiv 2022

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

BRAND - B2 Kamin - Einsatznr.:26/22

11.12.2022

Am Sonntag, gegen 16:55 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten in die Steingrundstraße zu einem Kaminbrand alarmiert.

Bereits während der Anfahrt konnte ein typischer Brandgeruch vernommen werden.

An der Einsatzstelle begab sich, nach erfolgter Erkundung durch den Gruppenführer, der Angriffstrupp zur Absuche nach dem Ausmaß des Kaminbrandes unter Atemschutz in das Innere des Gebäudes.

Dabei konnte festgestellt werden, dass sich der Brand nicht ausgebreitet hat, jedoch Brandrauch in zwei Zimmer im ersten Stock sowie den Dachboden gelang.

Nicht betroffene Räume wurden mittels Rauchvorhang verschlossen und eine Abluftöffnung geschaffen.

Bis zum Eintreffen des Kaminkehrers wurden sensible Bereiche im Gebäude vor einer eventuellen Brandausbreitung überwacht.

Der entstandene Glanzruß wurde durch den Kaminkehrer gelöst und durch die Feuerwehr Neuhütten entfernt.

Erklärung Glanzruß:

Glanzruß entsteht bei einer unvollständigen Verbrennung insbesondere von Festbrennstoffen wie Holz. Dieser Ruß lagert sich ab und kann zum Schornsteinbrand führen. (Quelle: Wikipedia)

Neben der Absicherung gegen eine Brandausbreitung und Unterstützung des Kaminkehrers wurde für die Dauer des Einsatzes die Steingrundstraße einseitig gesperrt und es wurde eine Verkehrslenkung eingerichtet.

Der Einsatz inklusive Herstellung der Bereitschaft für Folgeeinsätze dauerte ca. 3 Stunden an.

Am Einsatz war neben der Feuerwehr Neuhütten die Landespolizei beteiligt.

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

THL - auslaufende Betriebsstoffe - Einsatznr.:25/22

28.11.2022

Am Montag, gegen 19:52 Uhr, sicherte die Feuerwehr Neuhütten für Reinigungsarbeiten bezüglich auslaufender Betriebsstoffe den Gefahrenbereich ab.

Im Ortsgebiet kam es zu einer Verschmutzung, die durch den Verursacher selbstständig beseitigt wurde. Damit sich dieser jedoch nicht in unmittelbare Gefahr begeben musste, sicherte die Feuerwehr den betroffenen Bereich ab.

Die verunreinigte Verkehrsfläche wurde in seiner Gesamtheit gereinigt.

Am Einsatz war lediglich die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

BRAND - B1 Freifläche klein (<100m²) - Einsatznr.:24/22

22.11.2022

Am Dienstag, gegen 01:06 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Brand der Kategorie B1 (Freifläche klein) im schwarzen Grund alarmiert.

Bei dem Brand handelte es sich um einen großen Reisighaufen, der bereits am Tag entzündet wurde.  Auf Grund der Größe (ca. 12m Durchmesser) brannte dieser nicht bis zum Verlassen des Grundstücksbesitzers nieder, sodass es sich um ein unbewachtes offenes Feuer im Wald handelte.

Durch den matschigen Boden konnte die Einsatzstelle nicht unmittelbar angefahren werden. Dies hatte zur Folge, dass eine lange Schlauchstrecke von 200m von Feuerwehrfahrzeug bis zur Einsatzstelle gelegt werden musste.

Nach der Verlegung wurde das Feuer abgelöscht.

Inklusive Herstellung der Einsatzbereitschaft dauerte der Einsatz bis 04:15 Uhr.

Neben der Feuerwehr Neuhütten war die Landespolizei im Einsatz.

#wirfüreuch #24/7

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

BRAND - B3 Zimmer (Person in Gefahr) - Einsatznr.:23/22

21.10.2022

Am Freitag, gegen 17:15 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Brand der Kategorie B3 (Zimmerbrand - Person in Gefahr) nach Wiesthal alarmiert.

Neben der Feuerwehr Neuhütten, wurden weiterhin die Feuerwehren aus Wiesthal, Krommenthal, Habichtsthal und Lohr am Main sowie der Rettungsdienst eingesetzt und von der integrierten Leitstelle disponiert.

Noch während der Anfahrt konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden, da sich die Meldung als sogenannte Falschmeldung herausstellte.

#wirfüreuch #24/7 #nofakenewsplease

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

THL - Türöffnung - Einsatznr.:22/22

08.10.2022

Am Samstag, gegen 13:58 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einer Türöffnung nach Rechtenbach alarmiert.

Hintergrund der Alarmierung war, dass eine akute Notlage einer Person bestand, zu der kein Kontakt hergestellt werden konnte. 

Noch während der Anfahrt konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden, da sich die Polizei bereits Zutritt verschaffen konnte.

#wirfüreuch #24/7

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

THL - Türöffnung - Einsatznr.:21/22

13.09.2022

Am Dienstag, gegen 21:37 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einer Türöffnung nach Rechtenbach alarmiert.

Hintergrund der Alarmierung war, dass eine akute Notlage einer Person bestand, zu der kein Kontakt hergestellt werden konnte. 

Noch während der Anfahrt konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden, da sich der Rettungsdienst bereits Zutritt verschaffen konnte.

#wirfüreuch #24/7

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

THL - Sicherung Trinkwasserversorgung - Einsatznr.:20/22

08.09.2022 - 12.09.2022

Die Gemeinde Heigenbrücken kämpft seit geraumer Zeit mit dem Erhalt der Trinkwasserversorgung.

Neben der Trockenheit, die für niedrige Füllstände im örtlichen Trinkwasser Hochbehälter verantwortlich ist & durch mehrere Rohrbrüche in der Hauptleitung ist eine reibungslose Trinkwasserversorgung in Heigenbrücken nicht gewährleistet.

Aus diesem Grund wurde eine 1,8 Kilometer lange Notleitung vom Ortsteil Jakobsthal nach Heigenbrücken gelegt, die 24/7 Wasser in den Heigenbrückener Hochbehälter pumpt.

Die Notleitung muss 24/7 kontrolliert werden. 

Da dies sehr kräftezehrend für die Kameraden aus Heigenbrücken ist, erreichte die Feuerwehr Neuhütten ein Hilfeersuchen, welchem man gern nachgekommen ist.

So werden durch Kameraden der Feuerwehr Neuhütten diverse Schichten übernommen, um die Kameraden zu entlasten.
 

#zusammensindwirstark

#24/7

#wirfüreuch

stromausfall.png

Stromausfall in der Gemeinde Neuhütten - Einsatznr.:19/22

10.09.2022

Am Samstag, gegen 13:20 Uhr, kam es in der Gemeinde Neuhütten zu einem Stromausfall.

Gemäß den Grundsätzen der Feuerwehr (Retten , Löschen, Bergen, Schützen) kam es heute zum Schutz der Bevölkerung.

Denn wohin soll sich der Bürger wenden, wenn es zu einem Notfall kommt?

Mit dem Stromausfall muss man nicht nur auf den Strom im Haushalt verzichten. Einkaufsmärkte können u.a. nicht kassieren oder einfach ihre Eingangstür verschließen. Noch problematischer ist, dass mit dem Stromausfall, kein Mobilfunknetz mehr zur Verfügung steht. Die Wahl des Notrufs bei Bedarf, ist dann nicht mehr möglich.

Aus diesem Grund besetzte die Feuerwehr Neuhütten das Feuerwehrgerätehaus, damit sich die Bürger im Ernstfall dahin wenden können und Hilfe bekommen. Von da aus werden dann alle erforderlichen Maßnahmen eingeleitet und getroffen.

Nach ca. 1,5h konnte der Einsatz beendet werden, da der Strom wieder zur Verfügung stand.

trioplan.jpg

THL - auslaufende Betriebsstoffe - Einsatznr.:18/22

10.09.2022

Am Samstag, gegen 12:00 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert.

Die Ölspur/-lache erstreckte sich von Weibersbrunn kommend über Lichtenau und Bischborner Hof bis nach Rechtenbach. Das umweltschädigende Öl wurde durch die Feuerwehr mittels Bindemittel abgebunden und anschließend mittels Besen, Schaufel und Schuttmulde aufgenommen wurde.

Die verunreinigte Verkehrsfläche wurde in seiner Gesamtheit gereinigt und das kontaminierte Bindemittel wurde der Entsorgung zugeführt.

Am Einsatz waren die Feuerwehren aus Rechtenbach, Rothenbuch, Weibersbrunn sowie die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.

20220907_052141000_iOS 1.jpg

BRAND - B2 Freifläche  - Einsatznr.:17/22

05.09.2022

Am Montag, gegen 15:45 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Flächenbrand außerhalb von Krommenthal durch die, vor Ort eingetroffene Kreisbrandinspektion, nachalarmiert.

 

Mit Eintreffen am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass das Feuer bereits unter Kontrolle war. Die Gefahr der Ausbreitung auf angrenzende Wiesen und Waldstücke war bereits durch die Kräfte aus Krommenthal und Wiesthal erfolgreich unterbunden worden. Lediglich ein überschaubarer Stapel Langholz stand noch im Vollbrand.

 

Das TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser) der Feuerwehr Krommenthal hatte gerade die Einsatzstelle verlassen, um den Wassertank am Feuerwehrhaus im Ort neu zu befüllen.

Somit wurde das Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Neuhütten mit dem mitgeführten Wasser (2.000 Liter) in Stellung gebracht.

Gegen 16:09 konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Die ebenfalls nachgeforderte Drohne der Feuerwehr Frammersbach bestätigte dies.

 

Für die weiteren Nachlöscharbeiten standen die Optionen „Schweres Gerät“ und „Schaumangriff“ im Raum. Aufgrund der langen Anfahrt von schwerem Gerät, sowie der Übersichtlichkeit des Holzstapels fiel die Entscheidung schließlich auf einen Schaumangriff.

 

Hintergrund: Die Feuerwehr Wiesthal verfügt mit dem HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug mit 1000 l Wasser) über ein Fahrzeug mit einem integrierten Schaummitteltank von 120 l. Durch dieses integrierte System entfällt ein guter Teil eines aufwändig aufzubauenden Schaumangriffs mit Zumischer und Kanister. Stattdessen kann das Schaummittel direkt im richtigen Mischungsverhältnis dem Löschwasser zugegeben werden. Schaummittel hat im Unterschied zu Spülmittel tatsächlich ein Ablaufdatum. Nach dem Erreichen kommt es vor, dass das Mittel keinen Schaum mehr bildet und somit nutzlos ist.

 

In Vorbereitung des Schaumangriffs wurde auch der Fahrzeugtank der Feuerwehr Neuhütten im Ort noch einmal befüllt. Das aufgenommene Wasser wurde dem HLF 10 aus Wiesthal für die Aufrechterhaltung des Schaumangriffs zugeführt. Mit dem Schaum wurde das noch glimmende Langholz großzügig abgedeckt und somit ein Wiederaufflammen unterbunden.

Um 16:47 konnte die Feuerwehr Neuhütten die Einsatzstelle verlassen.

 

Brandursache war ein bewachtes Feuer für Grünabfälle, das außer Kontrolle geraten war. Der Verursacher wurde noch am Einsatzort von der Polizei vernommen.

 

Hinweis: Nach wie vor gilt das Verbot von offenem Feuer im Verwaltungsgebiet der VG Partenstein. siehe Auszug aus dem Ortsgespräch (Amtsblatt) Nr. 16 vom 19.08.20.22

20220825_174041000_iOS_edited.jpg

BRAND - B4 Stall / Scheune - Einsatznr.:16/22

25.08.2022

Am Donnerstag, gegen 13:49 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Brand eines Stalls/einer Scheune in den Nachbarlandkreis nach Heigenbrücken alarmiert.

Bereits am Feuerwehrgerätehaus konnten die schwarzen aufsteigenden Rauchschwaden aus Richtung Heigenbrücken festgestellt werden. Den Einsatzkräften war sofort klar, dass in diesem Fall dringende Eile geboten ist, um bei der Brandbekämpfung und einer Verhinderung einer Ausbreitung des Brandes zu unterstützen.

 

Mit Eintreffen an der Einsatzstelle musste festgestellt werden, dass ein weitläufig überdachtes Holzlager in Vollbrand stand.

Durch die enorme Strahlungshitze und die dichte Bewaldung hatte sich bereits eine auf der gegenüberliegenden Seite eines Forstweges befindliche Böschung entzündet. Durch den Wind aus östlicher Richtung bestand eine akute Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Brandes auf angrenzende Wiesen- sowie Waldgrundstücke.

In Folge dessen wurde auf die Rettung des Holzlagers verzichtet und der Einsatzschwerpunkt auf die Verhinderung einer weiteren Ausbreitung des Brandes gelegt.

 

Die Feuerwehr Neuhütten wurde dabei in den Einsatzabschnitt Wasserversorgung eingebunden.

Mit 2.000 Liter Löschwasser auf dem Löschgruppenfahrzeug, konnte wenige Minuten Löschwasser ad hoc abgegeben werden.

Währenddessen unterstütze ein Teil der Mannschaft bei dem Aufbau einer langen Schlauchstrecke zu einem ca. 400 Meter entfernten Weiher. Der andere Teil der Mannschaft unterstütze bei dem Aufbau eines Faltbehälters inkl. Leiterbock (zur Befestigung der Saugleitung) in unmittelbarer Nähe des Löschfahrzeugs.

 

Hintergrund Aufbau Faltbehälter: Der Faltbehälter diente in diesem Fall als Pufferbecken. Somit konnte Löschwasser direkt in den Faltbehälter geleitet und anschließend vom Löschfahrzeug entnommen werden. Dadurch konnte eine kontinuierliche Wasserabgabe gewährleistet werden, da durch die Pendelfahrzeuge (Entfernung Wasserentnahmestelle -Einsatzstelle: ca. 1km) das Becken konstant gefüllt wurde.

 

Eine kontinuierliche Wasserabgabe war zwingend erforderlich, da eine Brandausbreitung durch Funkenflug auf eine anliegende Wiese verhindert werden musste.

 

Eine weitere besondere und meist unterschätze Gefahr bestand durch Pferdeäpfel, die auf der Wiese verstreut lagen.

Der Dung ist gut brennbar und bildet lang glimmende Glutnester.

Weiterhin mussten auch die Flächen um die Auspuffanlagen der Einsatzfahrzeuge herum gekühlt werden, um eine Entzündung der Grasflächen zu verhindern.

 

Nach ca. einer Stunde war der Brand soweit eingedämmt, dass sich die Löscharbeiten auf den eigentlichen Brandherd beschränken konnten.

 

Es wurde zwischenzeitlich eine zweite lange Schlauchleitung vom Weiher an die Einsatzstelle gelegt, mit der ein weiterer Faltbehälter gefüllt werden konnte.

 

Die Feuerwehr Neuhütten wurde im weiteren Verlauf zur Brandbekämpfung angefordert.

Weiterhin unterstütze die Baufirma Kunkel aus Neuhütten mit einem Bagger vor Ort. Dieser zog das Brandgut (mehrere Reihen Holzstöße) auseinander, welche von den umstehenden Wehren abgelöscht wurde.

 

Nach ca. 2 Stunden und 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr Neuhütten abgeschlossen. Nach dem Abrücken der Einsatzstelle und dem Erreichen des Feuerwehrgerätehauses wurde das Fahrzeug wieder vollständig aufgerüstet und die gebrauchten Gerätschaften gereinigt.

Für ein paar Impressionen - Klick auf´s Bild!

#wirfüreuch #24/7

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

THL - Person unter Zug - Einsatznr.:15/22

14.08.2022

Am Sonntag, gegen 14:15 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Personenunfall zum Bahnhof Wiesthal alarmiert.

Der ICE, welcher sich auf der Fahrt von Würzburg nach Frankfurt am Main befand, erfasste im Bereich des Bahnhofs Wiesthal eine Person, die sich unerlaubt im Gleisbereich aufhielt. Bei dem Aufprall erlitt die Person Verletzungen, welche nicht mit dem Leben vereinbar waren.

Im ICE befanden sich ca. 360 Reisende, deren Fahrt sich durch das Ereignis stark verzögerte.

Nachdem die ersten Erkenntnisse gewonnen werden konnten, war ein weiterer Einsatz der Feuerwehr Neuhütten entbehrlich, sodass diese den Einsatz zeitnah abbrechen konnte.

Die Hintergründe, warum sich die Person im Gleisbereich aufhielt, sind Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

!!Bitte beachten Sie!! 

Der Gleisbereich ist gefährlich! Züge sind schnell & lautlos! Züge können nicht lenken & haben lange Bremswege! 

Und auf der Autobahn spielen Sie ja auch kein Fußball!

 

#wirfüreuch #24/7

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

THL - Türöffnung - Einsatznr.:14/22

10.08.2022

Am Mittwoch, gegen 08:43 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einer Türöffnung nach Wiesthal alarmiert.

Hintergrund der Alarmierung war, dass eine akute Notlage einer Person bestand, zu der kein Kontakt durch Angehörige hergestellt werden konnte. 

Noch während der Anfahrt konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden, da sich die Wehr aus Wiesthal bereits Zutritt verschaffen konnte, sodass die Person im Anschluss dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.

 

#wirfüreuch #24/7

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

THL - Türöffnung - Einsatznr.:13/22

26.07.2022

Am Dienstag, gegen 19:45 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einer Türöffnung in die Pfalzwiesen alarmiert.

Hintergrund der Alarmierung war, dass ein aktiver Hausnotruf ohne Sprechkontakt einging.

Bei solch einer Meldung muss davon ausgegangen werden, dass sich Personen in einer Gefahrensituation befinden und es dringend erforderlich ist, dass Rettungskräfte umgehend den Ereignisort erreichen.

Glücklicherweise konnte vor dem besetzen der Fahrzeuge der Einsatz abgebrochen werden, da Kontakt zum Patienten hergestellt werden konnte. Dabei konnte geklärt werden, dass die Feuerwehr Neuhütten nicht vor Ort benötigt wird.

 

#wirfüreuch #24/7

20220702_202704000_iOS 2_edited.jpg

BRAND - Waldbrand - Einsatznr.:12/22

02.07.2022

Am Samstag, gegen 19:04 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Brand in einem Waldgebiet in der Nähe des Schützenhauses Heigenbrücken alarmiert.

Aus noch ungeklärter Ursache gerieten mehrere Baumstämme in Brand. Durch die Trockenheit bestand große Gefahr, dass sich das Feuer rasch ausbreitet.

Bei solchen Einsätzen ist meist die Wasserversorgung das größte Problem. Somit wurde ein Pendelverkehr eingerichtet, um die Kräfte vor Ort mit Wasser zu versorgen und die Ausbreitung des Feuers zu verhindern und zu bekämpfen.

Die Feuerwehr Neuhütten unterstütze dabei die eingesetzten Wehren aus unserem Nachbarlandkreis bis ca. 22:00 Uhr.

Für ein paar Impressionen - Klick aufs Bild!

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

THL - auslaufende Betriebsstoffe - Einsatznr.:11/22

15.06.2022

Am Mittwoch, gegen 15:58 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten auf die MSP 21 zu einem im Ortsgebiet befindlichen Lebensmittelgeschäft bezüglich auslaufender Betriebsstoffe alarmiert.

Die Ölspur/-lache erstreckte sich von der MSP 21 bis auf den Parkplatz vor dem Geschäft. Das umweltschädigende Öl wurde durch die Feuerwehr mittels Bindemittel abgebunden und anschließend mittels Besen, Schaufel und Schuttmulde aufgenommen wurde.

Die verunreinigte Verkehrsfläche wurde in seiner Gesamtheit gereinigt und das kontaminierte Bindemittel wurde der Entsorgung zugeführt.

Am Einsatz waren die Polizei sowie die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

THL - VU Bus vs. PKW - Einsatznr.:10/22

30.05.2022

Am Montag, gegen 13:38 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten nach Rechtenbach zur technischen Hilfeleistung alarmiert.

Laut Erstmeldung sei es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Bus gekommen. Dabei erlitt der Fahrer des PKW einen Schock und eine Person wurde durch die Kollision durch den Bus geschleudert.

Die Feuerwehr Rechtenbach, welche ersteintreffende Wehr war, hatte die Lage schnell im Griff, sodass die Feuerwehr Neuhütten den Einsatz noch während der Anfahrt abbrechen konnte.

Auch wenn der Einsatz abgebrochen werden konnte, zeigt es, dass zu jeder Tages- & Nachtzeit eine einsatzbereite Wehr zur Verfügung stehen muss, um verschiedenste Einsätze bewältigen zu können.

Getreu dem Motto: „Deine Heimat, deine Nachbarn, deine Freunde, deine Feuerwehr! – Komm mach mit, wir freuen uns auf dich!“

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

THL - Türöffnung - Einsatznr.:09/22

15.05.2022

Am Sonntag, gegen 15:49 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten in die Ringstraße zur Türöffnung alarmiert.

 

An der Einsatzstelle angekommen, konnte sich gewaltfrei Zutritt zum Haus verschafft werden. Im Haus konnte eine weibliche Person angetroffen werden, die dem Rettungsdienst übergeben wurde, welcher unmittelbar nach der Feuerwehr Neuhütten eintraf.

Am Einsatz waren die Feuerwehr Neuhütten sowie der Rettungsdient beteiligt.

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

THL - Türöffnung - Einsatznr.:08/22

10.05.2022

Am Dienstag, gegen 14:17 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten in die Schulstraße zur Türöffnung alarmiert.

 

An der Einsatzstelle angekommen, konnte sich gewaltfrei Zutritt zum Haus verschafft werden. Im Haus konnte eine weibliche Person angetroffen werden, die dringender rettungsdienstlicher sowie ärztlicher Behandlung bedurfte.

Mit Eintreffen des Rettungsdienstes sowie der Landespolizei wurde die Person dem Rettungsdienst und der Einsatzort an die Polizei übergeben.

Am Einsatz war neben der Feuerwehr Neuhütten, die Landespolizei sowie der Rettungsdient beteiligt.

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

THL - Emergency-Call - Einsatznr.:07/22

18.04.2022

Am Montag, gegen 11:22 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten nach Rechtenbach zu einem Emergency-Call alarmiert.

 

Aus einem Kraftfahrzeug heraus wurde ein Notruf durch die Sicherheitseinrichtung des Fahrzeugs abgesetzt.

 

Da aus dem Fahrzeug lediglich das akustische Signal der Blinklichtanlage wahrzunehmen war, jedoch niemand auf Ansprachen reagierte, wurde über die Integrierte Leitstelle die Feuerwehr Rechtenbach sowie die Feuerwehr Neuhütten zu den via GPS übermittelten Koordinaten alarmiert.

 

Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Fahrzeuginsassen bereits das Fahrzeug verlassen hatten und somit auf die Anfragen der Integrierten Leitstelle nicht antworten konnten.

 

Der Einsatz konnte ohne weiteres Tätigwerden beendet werden.

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

BRAND - B4 Strohballen brennen in Scheune - Einsatznr.:06/22

16.04.2022

Am Samstag, gegen 14:00 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten nach einer Alarmstufenerhöhung bezüglich brennender Strohballen in einer Scheune nach Heigenbrücken alarmiert.

Die Einsatzstelle befand sich im Ortskern von Heigenbrücken in Mitten dichter Bebauung. In der Scheune, die bei Eintreffen der Feuerwehr Neuhütten in Vollbrand stand, befanden sich mehrere Rundballen Heu sowie ein Kraftfahrzeug, welches nicht vor den Flammen gerettet werden konnte.

Die Feuerwehr Neuhütten bezog mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Stellung auf der Gebäuderückseite (Höhe Friedhof) zur Unterstützung der rückseiteigen Brandbekämpfung. Der Angriffstrupp wurde sofort antretend unter Atemschutz in den Einsatz gebracht. Nach ca. 20 Minuten konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Durch den schnellen und beherzten Einsatz aller Kräfte, konnte eine weitere Schadensvertiefung und somit ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude und Scheunen – in denen weitere landwirtschaftliche Maschinen und Kraftfahrzeuge untergestellt waren – verhindert werden.

Die Tragkraftspritze wurde am Bach in Höhe des Haltepunktes Heigenbrücken in Stellung gebracht, um das Brandgut, welches mittels Bagger und LKW aus der Scheune zum Ablageort verbracht wurde, abzulöschen. Insgesamt wurde fünf LKW-Ladungen Heu an den Ablageort transportiert.

Die Feuerwehr Neuhütten konnte den Einsatz gegen 19:30 Uhr beenden.

Glücklicherweise kam es bei dem Einsatz zu keinen Personenschäden!

Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

#zusammensindwirstark - auch landkreisübergreifend!

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

BRAND - B3 im Freien - Am Gebäude - Einsatznr.:05/22

08.03.2022

Am Dienstag, gegen 10:52 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Brand in die Mühlstraße alarmiert.

Aus der Erstmeldung ging hervor, dass eine große Hecke, welche sich direkt an einem Haus befinden sollte, in Brand steht und der Wind die Flammen in Richtung Haus lenkt.

An der Einsatzstelle angekommen, wurde bei der Erkundung festgestellt, dass es sich um ein bewachtes Feuer handelt, welches keine Gefahr für das Haus sowie Bewohner darstellte.

Der Einsatz konnte somit zeitnah beendet werden und die weiteren bereits alarmierten Feuerwehren konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen.

Neben der Feuerwehr Neuhütten wurden die Feuerwehren aus Wiesthal & Krommenthal sowie die Kreisbrandinspektion alarmiert.

20220227_161213000_iOS.jpg

BRAND - B3 im Freien - Am Gebäude - Einsatznr.:04/22

27.02.2022

Am Sonntag, gegen 08:13 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Brandeinsatz in den Ortskern von Neuhütten alarmiert.

Unter Inanspruchnahme von Sonderrechten erreichten die Feuerwehrkameraden das Feuerwehrgerätehaus und konnten bereits bei der Anfahrt die dunkle Rauchsäule, welche über Neuhütten aufstieg wahrlich vernehmen. Viele von ihnen haben bereits beim Verlassen ihrer Häuser den Brandgeruch, das Knistern sowie das Bersten der Dachziegel wahrgenommen.

Am Feuerwehrgerätehaus angekommen ging es in die Umkleide. Mit den Worten: „Heute pressiert es!“ wurde der Einsatz vom Kommandanten eingeleitet und neben dem Ankleiden wurden taktische Einteilungen sowie Einweisungen vorgenommen.

Unmittelbar danach wurden die Fahrzeuge besetzt und der Einsatzort wurde angefahren. Die eingesetzten Atemschutzgeräteträger rüsteten sich während der Anfahrt aus, um unmittelbar mit der Brandbekämpfung zu beginnen.

Durch den Einsatzleiter wurde noch während der Anfahrt über die Leitstelle das Einsatzstichwort auf B4 erhöht, da vor Ort massive Kräfte von Nöten waren.

Am Einsatzort angekommen, wurde umgehend mit der Bandbekämpfung von außen begonnen. Für die eingesetzten Atemschutztrupps war es nicht ungefährlich, da umherfliegende zerborstene Dachziegel die Brandbekämpfung erschwerten. Diese flogen teils bis zu 7 Meter weit und der vor Ort befindliche Eigentümer des Gebäudes hielt sich ebenfalls noch im Gefahrenbereich auf, sodass dieser zeitnah dem Rettungsdienst übergeben werden musste.

Durch den Maschinisten wurde die Wasserversorgung über einen nahegelegenen Hydranten sichergestellt. Nachrückende Kräfte nahmen weitere Hydranten in Gebrauch und gewährleisteten somit, dass am Strahlrohr immer Wasser zur Verfügung stand.

Um ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Häuser zu vermeiden, wurde u.a. mit einem Hydroschild gearbeitet. Dieses erzeugt je nach Menge und Kraft des durchfließenden Löschwassers eine hohe und breite Wasserwand, die Objekte gegen Rauch, Wärme und Flammen schützt. Zusätzlich wurden die Fassaden durch die Trupps gekühlt.

Die Brandbekämpfung fand außerhalb des Gebäudes statt. Durch die bereits vorhandene Einsturzgefahr war es nicht möglich in das Innere des Gebäudes vorzudringen. Besondere Obacht musste gegeben werden, da sich im Gebäude Gasflaschen sowie Kanister mit brennbaren Flüssigstoffen befanden.

Bei der Brandbekämpfung unterstützten die Feuerwehr Neuhütten die Feuerwehren aus Wiesthal, Krommenthal, Heigenbrücken, Rechtenbach, Lohr am Main & Karlstadt.

Somit standen unter Einbeziehung der Kreisbrandinspektion dem Einsatzleiter -128- Einsatzkräfte zur Verfügung.

Um aus der Luft wichtige Informationen zu erhalten, die für die Lagebeurteilung von Bedeutung sind, wurde eine Drohne der Feuerwehr eingesetzt. Diese war durch Anwohner genauso wahrnehmbar wie der zum Transport von verletzten Personen eingesetzte Hubschrauber des SAR-Dienstes (SAR: Search and Rescue, deutsch: Suche und Rettung; Diesen Dienst übernimmt in Deutschland die Bundeswehr im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.)

Weiterhin war der Rettungsdienst mit -3- RTW und dem Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort, die Landespolizei sowie die Kriminalpolizei.

Leider musste eine verletzte Person verzeichnet werden. Diese erlitt Brandverletzungen und musste mittels des vor Ort befindlichen Hubschraubers in ein Krankenhaus verbracht werden.

 

Die Feuerwehr Neuhütten bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit! Durch das schnelle und richtige Handeln konnten wir gemeinsam eine Schadensvertiefung vermeiden und die angrenzenden Wohnhäuser vor Schlimmeren beschützen. Lob und Anerkennung für euren Einsatz!

Für mehr Bilder - Klick auf´s Foto!

17893501699819883.jpg

THL - Baum auf Fahrbahn - Einsatznr.:03/22

24.02.2022

Am Donnerstag, gegen 20:58 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten auf die MSP 26 (Einsiedel – Hafenlohr) bezüglich Baum auf Fahrbahn alarmiert.

Die Entfernung vom Feuerwehrgerätehaus zur Einsatzstelle betrug ca. 15 Kilometer, sodass die Anfahrt etwas Zeit in Anspruch nahm.

Vor Ort konnte ein Nadelbaum festgestellt, der über die komplette Fahrbahn ragte. Dieser wurde mittels Kettensäge und vereinten Kräften von der Straße entfernt. Anschließend wurde die Straße grob gereinigt.

Einige hundert Meter weiter konnte ein weiterer Baum festgestellt werden, der eine Weidezaunanlage beschädigte und auf die Fahrbahn ragte. Der Baum wurde von der Fahrbahn entfernt. Nach erfolgter Alarmierung der Landespolizei, um das Schadensausmaß der Beschädigung der Weidezaunanlage zu begutachten, wurde von Seiten der Landespolizei der verantwortliche Eigentümer/Besitzer über das Ereignis in Kenntnis gesetzt, um anschließend Sicherungsmaßnahmen in eigener Zuständigkeit durchzuführen.

Am Einsatz waren die Landespolizei sowie die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.

Ergänzung: Der Einsatz war ebenfalls eine gute Lehreinheit im Umgang mit der Kettensäge und den damit verbundenen Herausforderungen bei unter Spannung stehenden Bäumen. Weiterhin wurden neue Tierarten entdeckt -Der Pesel- :-)

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

THL - Untertsützung Rettungsdienst - Einsatznr.:02/22

10.02.2022

Am Donnerstag, gegen 12:24 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Ortskern von Neuhütten alarmiert.

Eine hilflose Person wurde rettungsdienstlich versorgt und es war notwendig, diese in ein nahegelegenes Krankenhaus zu transportieren. Da der Gebäudegrundriss und das dazugehörige Treppenhaus eine Rettung mittels Trage nicht zuließ, wurde zur Unterstützung die Drehleiter aus Lohr am Main sowie die Feuerwehr Neuhütten angefordert.

Die Feuerwehr Neuhütten übernahm dabei die Straßensperrung und die Einweisung der Drehleiter aus Lohr am Main.

Über die Drehleiter wurde anschließend die Person aus dem Gebäude gerettet und mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.

Am Einsatz war neben der Feuerwehr Neuhütten, die Feuerwehr aus Lohr am Main sowie der Rettungsdienst involviert.

#ffneuhütten #neuhüttenimhochspessart #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #ehrenamt #ehrenamt

THL - Verkehrsunfall mit PKW - Einsatznr.:01/22

04.02.2022

Am Freitag, gegen 11:38 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten zu einem Verkehrsunfall auf die St2317 -Maidelsmühle- alarmiert. 

Am Ereignisort angekommen, konnte festgestellt werden, dass es an einer Engstelle zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW gekommen ist.

Die St2317 wurde durch die Feuerwehr Neuhütten für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden gebunden und anschließend aufgenommen. Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt und die Straße mittels Besen gereinigt wurde, konnte die Straßensperrung aufgehoben werden.

Bei dem Ereignis wurde ein Unfallbeteiligter leicht verletzt. 

Am Einsatz waren neben der Feuerwehr Neuhütten, ein RTW sowie die Landespolizei zur Unfallaufnahme vor Ort.

bottom of page